Aktuelle Informationen aus dem Pfarrverband Stiftsland Berchtesgaden
Erster Helferadvent in Bischofswiesen
Traditionelle Veranstaltung des Stiftslandes erstmals in Bischofswiesen
Tolle Leistung der Ministranten aus dem Stiftsland
Platz 2 für Ministranten aus Berchtesgaden nach knapper Finalniederlage
400 Jahre Musikgeschichte in buntem Licht
Dekanats-Orgelkonzert mit stimmungsvoller Beleuchtung in St. Nikolaus
Familiengottesdienst am Kirchweihsonntag in der Stiftskirche
Gott baut ein Haus das lebt, aus lauter bunten Steinen...
Der Seniorenstammtisch besuchte das älteste Kloster im deutschen Sprachraum: die Erzabtei St. Peter in Salzburg
Erzabt Dr. Korbinian Birnbacher führte durch das altehrwürdige Kloster
„Weil der Altar altershalben unförmblich und paufellig ...“
350 Jahre Hochaltar in der Stiftskirche zu Berchtesgaden
Die Berührung des Glaubens
Segnungsgottesdienst für unsere Senioren, Kranken, Behinderten und pflegenden Angehörigen sowie die im medizinischen Dienst Tätigen
Dekanatskonferenz besucht die Pidinger Werkstätten der Lebenshilfe Berchtesgadener Land
Einblicke in einen nicht alltäglichen Betrieb
Niederheim - die ehemalige Stiftsland-Besitzung im Salzachtal
Exkursion des Heimatkundevereins und der Freunde des Heimatmuseums nach Leogang und St. Georgen im Pinzgau
Gelungener Filmnachmittag für alle Ü65-jährigen im Pfarrheim St. Andreas
Der Pfarrgemeinderat St. Andreas hat kürzlich zu einem Filmnachmittag eingeladen und konnte viele Interessierte im Pfarrsaal begrüßen.
Drei Klöster und ein Römerschatz
Dekanatskulturfahrt führte nach Niederbayern - Wiedersehen mit Schwester Lambertis im Kloster Mallersdorf
Pfarrhof Berchtesgaden beim „Tag der offenen Tür“ bestaunt
Das sanierte Haus soll allen Angehörigen des Pfarrverbandes zur Verfügung stehen
Programm der Kolpingsfamilie im 2. Halbjahr 2019
Die Kolpingsfamilie Berchtesgaden hat das neue Programm für das 2. Halbjahr 2019 veröffentlicht.
Programm des Katholischen Deutschen Frauenbundes, Zweigverein Berchtesgaden, von Juli 2019 bis Mai 2020
Der Katholische Deutsche Frauenbund, Zweigverein Berchtesgaden, hat sein Prgramm von Juli 2019 bis Mai 2020 veröffentlicht.
Pfarrverband Stiftsland Berchtesgaden neu gegründet
Feierliche Pontifikalvesper mit Weihbischof Wolfgang Bischof in der Stiftskirche
"Ihr leistet einen wichtigen Dienst"
Einführung und Vorstellung der neuen Ministranten des Pfarrverbandes Stiftsland Berchtesgaden in der Stiftskirche
Nationale und Internationale Sommergäste der StiftsMusik Berchtesgaden
Die Junge Domkantorei München, der Mozartchor Salzburg, die Young Voices Toronto/Canada, sowie die Voces Capituli aus Antwerpen sind im Sommer zu Gast in der Stiftskirche Berchtesgaden.
Begeisterung in die Welt tragen
Serie "Kirchturmgespräche" des Michaelsbundes (mk online) dieses Mal mit Pfarrer Dr. Thomas Frauenlob
Gedenken an die Seligsprechung von P. Kaspar Stanggassinger
Aktueller Hinweis: Aufgrund der Wetterprognose wird der Gottesdienst in die Stiftskirche verlegt: 19 Uhr in der Stiftskirche Stanggassinger-Gedenken.
Am Freitag, 26. April, findet das traditionelle Gedenken an die Seligsprechung von P. Kaspar Stanggassinger statt. Es beginnt um 19 Uhr mit einer hl. Messe am Elternhaus auf dem Unterkälberstein. Im Anschluss daran wird die Reliquie mit einer Lichterprozession wieder in die Stiftskirche zurückgebracht. Bei schlechter Witterung findet der Gottesdienst in der Stiftskirche statt.